Stranger Than Usual

Mausreparatur

Vor Jahren, in der Anfangszeit meines Studiums oder kurz davor, also vor 15 bis 17 Jahren wollte ich eine neue Maus für meinen Computer haben. Ich wollte eine ordentliche Maus, kein unbequemes Billigteil. Meine Überraschung war groß, als ich dann zu Weihnachten oder Geburtstag eine meiner Meinung nach völlig überteuerte Logitech-Gamermaus (G9) bekommen habe. Mit allen Kinkerlitzchen: Fünf (oder sechs, je nachdem wie man zählt) Tasten, über Schnelltasten verstellbare Empfindlichkeit, das Mausrad kann man zwischen normaler, stufenweiser und stufenloser Drehung umschalten (die stufenlose Variante war in Spore sehr praktisch, wo man oft sehr lange am Rad drehen muss um zunächst vom Planeten wegzuzoomen, dann aus dem Sonnensystem und dann noch ein bisschen, um Überblick über die stellare Nachbarschaft zu gewinnen. Von Wurmlöchern ganz zu schweigen), man kann sogar unterschiedliche Gewichte in der Maus platzieren, um sie auszubalancieren.

Sie war überteuert und hatte Features, die sich an Leute richteten, die meinten, damit besser spielen zu können. Aber sie hat gehalten. Über 15 Jahre lang. Bis sie vor ein paar Wochen einen Wackelkontakt am Kabelansatz bekam. Der wurde immer schlimmer, bis die Maus dann letzte Woche überhaupt nicht mehr lief.

Und hier kommt das Internet ins Spiel. Und zwar in der Form, in der ich es Anfang der 2000er-Jahre kennengelernt habe. Man sucht Informationen oder Anleitungen zu einem obskuren Thema (zum Beispiel wie man eine uralte Maus repariert) und findet tatsächlich etwas. In diesem Fall ein Video von jemandem, der genau das gleiche Problem repariert hat. In diesem Fall war das Problem zwar am Ende ein anderes, das Video zeigt aber trotzdem die vollständige Reparatur, mit allen Informationen, die ich brauchte.

Also habe ich mich an die Reparatur gemacht. Reparatur von Elektronik ist jetzt nichts, mit dem ich mich gut auskenne, aber die Anleitung war gut und es war ja nur ein Wackelkontakt, ein Kabelbruch oder so.

Eine schwarze Computermaus auf einer Korkunterlage. Die Maus hat mehr Tasten als üblich. Sie ist etwas dreckig und abgenutzt..

Hier kann man den Kabelbruch sehen. Ich habe noch ein Foto gemacht, auf dem er besser zu sehen war, aber meine Kamera hat sich im letzten Moment entschieden, lieber auf die Fläche hinter dem Kabel zu fokussieren, deswegen jetzt nur dieses Bild. an kann sehen, wie auch die Isolierung ab ist:

Nahaufnahme von einem schwarzen Mauskabel, gehalten von mehreren Fingern. In der Mitte ist die Isolierung des Kabels aufgebrochen.

Ich gehe jetzt nicht im Detail die Reparatur durch, das ist in dem verlinkten Video sehr gut erklärt. Ich habe die Maus auseinandergenommen, eine Woche Pause eingelegt, bis ich an Schrumpfschlauch gekommen bin, habe das Kabel zusamengelöten und den Schrumpfschlauch geschrumpft. Das einzig Schwierige war, die Maus hinterher wieder zusammenzuschrauben. Das Kabel war ein bisschen weiter im Gehäuse drin, und drinnen war nur wenig Platz (die beweglichen Teile wie das Mausrad und die Tasten müssen ja weiterhin beweglich sein). Ich habe es aber am Ende geschafft, das Kabel zu verlegen und auch den Deckel mit sanfter Gewalt wieder zusammenzufügen.

Die untere Hälfte einer aufgeschraubten Maus. Man kann die Leiterplatte sehen, das Mausrad, Taster für die Maustasten und insbesondere ein Kabelbündel, das vom vorderen Ende der Maus auf der rechten Seite der Maus nach hinten durchgeführt wird und dort eine kleine Schleife macht bevor es ein Stückchen weiter vorne in einem Steckkontakt steckt.

Jetzt funktioniert die Maus wieder, und es fühlt sich toll an dieses alte Gerät gerettet zu haben. Diese Maus hat mich über Jahre begleitet (ich glaube, es waren wirklich eher 17 als 15), und es wäre schade gewesen, sie nur wegen eines Kabelbruches wegzuwerfen.

Besonderen Dank noch einmal an den Ersteller des Reparaturvideos. Das Video ist angemessen kurz, beinhaltet alle Informationen, ist ruhig und sachlich vorgetragen, man kann die Schritte 1:1 nachvollziehen und an der eigenen Maus wiederholen. 10/10 Punkte. Für solche Sachen ist das Internet da.