Stranger Than Usual

Positivprojekt 19: Podcasts

Es ist schon spät deswegen muss ich mich kurz fassen.

Ich höre ja ganz gerne Podcasts, in der Regel, wenn ich nebenbei Dinge mache, die meine Konzentration nicht anderweitig auslasten, z.B. Kochen oder Spielen mancher Computerspiele.

Ein paar Podcasts, die ich ganz gerne höre, stelle ich hier vor:

Methodisch inkorrekt

Methodisch inkorrekt (kurz „Minkorrekt“) ist ein Wissenschaftspodcast der Physiker Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort (nicht zu verwechseln mit seinen bösen Zwillingen Reinhold Remscheid und Reinhard Redfort). In jeder Episode stellen sie jeder zwei wissenschaftliche Paper vor, auf die sie irgendwo aufgetrieben haben. Die sind in der Regel nicht aus dem Fachgebiet der beiden, sie stellen sich trotzdem ganz gut an, sie zu erklären (auch wenn sie sich gelegentlich korrigieren lassen müssen).

Dazu gibt es eine Menge geplauder über alles Mögliche, insbesondere Wissenschaft im Allgemeinen und ihr wissenschaftlicher im Besonderen (wobei Reinhard nicht mehr aktiv als Wissenschaftler arbeitet).

Die beiden haben auch schon auf mehreren C3-Kongressen Auftritte gehabt und hatten mit ihrer Show Liveauftritte in ganz Deutschland (die zweite Tournee mussten sie wegen Covid-19 verschieben).

Es lohnt sich auch, ältere Folgen anzuhören, so kann man die Herkunft einiger running Gags erleben, viele interessante Paper und einige Sachen, die mittlerweile nicht mehr Teil des Podcasts sind (z.B. Reinhards ewig andauernde Promotion).

Genau genommen lohnt es sich bei allen hier erwähnten Podcasts, auch alte Folgen anzuhören.

Hoaxilla

Hoaxilla, der sketpische Podcast aus Hamburg (ehemals aus Münster) ist ein Podcast, der sich mit modernen Märchen, Verschwörungsmythen, Esoterik und verwandten Themen skeptisch auseinandersetzt. Er wird vom Alexa „Hoaxmistress“ und Alexander „Hoaxmaster“ Waschkau produziert.

Das Schema der Sendung ist i.d.R. gleich: erst wird die „Geschichte der Woche“ vorgestellt, eine merwürdig klingende Geschichte, die manchmal wahr ist, manchmal aber auch ein modernes Märchen oder eine Falschmeldung. Diese Geschichte wird dann am Ende aufgelöst.

Das eigentliche Thema wird dann tiefergehend behandelt. Es wird versucht, Fakten von unbelegten Behauptungen zu trennen und das ganze Thema wissenschaftlich und skeptisch zu betrachten.

Typische Themen sind zum Beispiel Kryptozoologische Mythen wie das Monster von Loch Ness oder der Yeti, Verschwörungstheorien wie Chemtrails oder die Mondlandeverschwörung, aber auch reale historische Ereignisse, um die sich heute Mythen ranken (z.B. Jack the Ripper).

Seit 2020 haben sie zusätzlich auch mit wechselnder Besetzung (wobei Tommy Krappweis eine Konstante ist) die „Ferngespräche“, wo über ähnliche Themen, aber auch wissenschaftliche oder gesellschaftliche Themen diskutiert wird. Die Ferngespräche werden live gestreamt, aber auch als Extras mit ein bisschen Verzögerung als Teil des Podcasts („WildMics special“) veröffentlicht. Die Ferngespräche sind ihm Rahmen der Corona-Pandemie entstanden und beinhalten bis heute gelegentlich auch den aktuellen Stand der wissenschaft zu diesern Pandemie, sowie debunking von Verschwörungstheorien dazu.

Geschichten aus der Geschichte

Geschichten aus der Geschichte (ehemals „Zeitsprung“, musste aber aus markenrechtlichen Gründen Ende 2020 umbenannt werden) ist ein Podcast der Historiker Richard Hemmer und Daniel Meßner. Sie erzählen sich abwechselnd jede Woche eine Geschichte aus der Geschichte, und zwar immer so, dass der eine nicht weiß, was ihm der andere erzählen wird.

Die Geschichten sind mal kürzer, mal länger, gehen manchmal nur ein paar Jahrzehnte, manchmal mehrere Jahrtausende zurück, können auf jedem Kontinent spielen (ungleichmäßig verteilt) und sind immer interessant.

Es wird sehr darauf geachtet, zu differenzieren was als historisch gesichert gilt und was mehr oder weniger fundierte Spekulation ist.

Der Podcast erscheint einmal die Woche, also relativ häufig, dafür sind die Episoden relativ kurz.

Ach

Ach? Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung ist auch ein Geschichtspodcast, ähnlich zu Geschichten aus der Geschichte. Meist wird auch eine Geschichte erzählt, häufig die Lebensgeschichte einer Person.

Wie der Titel schon andeutet, ist hier das Ziel aber, möglichst skurrile Episoden oder exzentrische Persönlichkeiten darzustellen (in einer humorvollen Interpretation). Das ändert jedoch nichts daran, dass es hier auch häufig um ernste Themen geht.