Kategorie: Meta
Die Kategorie mit Artikeln über das Blog selbst. Wenn ich Artikel über Artikel über das Blog schreibe, sollte ich vielleicht zusätzlich auch noch eine Meta-Meta-Kategorie hinzufügen.
Diese Kategorie hat 45 Einträge
Du hast meinen Geburtstag vergessen! ()
Heute ist der zweite Geburtstag meines Blogs. Ich habe das ganz vergessen.
On the rails ()
Mein Blog erscheint in neuem Gewand, selbst gehosted und mit selbstgeschriebener Software.
Feed ()
Nun… Atom- und RSS-Feed müsste jetzt funktionieren, wenn es noch Fehler oder falsche Formatierung gibt, bitte bei mir melden.
Ausfall ()
Eine Fehlkonfiguration in den runlevels auf meinem Server hat zu einem Ausfall geführt.
Updates ()
Ich habe meine Blogsoftware aktualisiert, es gab eine Ruby on Rails-Sicherheitslücke.
Jetzt neu: Mit Glückskeksen ()
Die quote-of-the-day-Funktion unterstützt jetzt auch fortune.
Neues Zertifikat ()
Dieses Blog hat ein neues Zertifikat.
Neues Zertifikat ()
Zertifikatsupdate
OpenSSL-Lücke ()
Dieses Blog ist und war von der Heartbleed-Lücke in OpenSSL nicht betroffen.
In die falsche Richtung gedacht. ()
Der Grund, warum meine Blogsoftware so lahm ist liegt nicht an lahmen Datenbankabfragen, sondern am BBCode-Parsing.
Update gut, alles gut. ()
Ich benutze jetzt aus Performancegründen rohes HTML anstatt BBCode im Blog.
ShellShock ()
Ich habe aufgrund der ShellShock-Sicherheitslücke ein Debian-Update machen müssen.
Fuck you, mysql ()
MySQL-Probleme mit dem Server. Schuld sind ein Zombie-User und eine Zombie-Tabelle.
frickin' phusion passenger ()
Die ganze Silvesternacht um die Ohren geschlagen weil die Blogsoftware nicht lief. Jetzt geht es plötzlich wieder, ohne Grund.
GNU Terry Pratchett ()
Dieses Blog ist jetzt GNU Terry Pratchett-compliant.
Ausfälle in letzter Zeit ()
In letzter Zeit ist mein Blog mit komischen Fehlermeldungen offline. Unabhängig davon: Als Aprilsc͓h̔er̵z war̵ mein Bl͘og sc̔hmut̵zig̔.
Neues Zertifikat! ()
Das Blog hat ein neues Zertifikat.
Wieder online ()
Ich war eine Weile offline, und konnte jetzt erst technische Probleme mit dem Blog beheben.
Layoutupdate ()
Es gab ein Layout-Update in diesem Blog.
Layout kaputt ()
Ich habe das Layout kaputt gemacht. Ach ne, doch nicht
Ausfall Anfang Dezember ()
Durch eine Kombination aus unglücklichen Umständen war dieses Blog für ein paar Wochen nicht verfügbar. Unabhängig davon bin ich gerade auf dem 33C3 und genieße es.
Neues Jahr, neues Ruby ()
Ich wollte die Rails-Version der Blogsoftware hochziehen, was war aber von mehreren Hürden begleitet.
Lovely Spam ()
Spambots haben meine Kommentarfunktion gefunden. Die Kommentarfunktion ist deaktiviert, bis ich eine Lösung dafür gefunden habe.
Kommt so langsam voran. Aber langsam. ()
Der Umbau der Kommentarfunktion geht nur langsam voran. Unabhängig davon: Ich bin gerade im Theater zu sehen.
Neuer server ()
Dieses Blog ist auf einen anderen Server umgezogen. Noch funktioniert nicht alles.
Lasst uns verschlüsseln ()
Dieses Blog verwendet jetzt letsencrypt-Zertifikate.
Die Kommentarfunktion ist zurück ()
Meine Kommentarfunktion ist zurück, nachdem ich sie wegen Spams abschalten musste
Das Blog selber ist auch zurück ()
Ich hatte ein paar kleine Probleme nach einem Serverupdate, die ein Blogupdate nachgezogen haben, deswegen war das Blog eine Weile offline
Responsive und so ()
Das Blog sollte jetzt auf kleineren Display besser darstellen. Außerdem arbeite ich jetzt an einem site-generator, der die Rails-Software ersetzen soll.
Deprecation warning ()
Das RSS-Feed dieses Blogs wird eingestellt. Das Atom-Feed bleibt.
Update um die Ecke ()
Nächstes Wochenende gibt es eine Downtime, weil die Blogsoftware aktualisiert wird.
Das Ende einer Ära ()
Ich habe die Software hinter diesem Blog geändert. Vorher Ruby on Rails, jetzt ein selbstgeschriebener static page generator.
Die Zitatseiten sind zurück ()
Ein Update der Blogsoftware! Die Zitate sind wieder da!
Optimier mich! ()
Optimierungen in meinem Bloggenerator. Manche aus Spaß, manche aus Notwendigkeit.
Import und Export ()
Ich habe nach acht Jahren endlich Einträge aus meinem alten Blog importiert.
Buildzeit des Bloggenerators verkürzen ()
Ich wollte mal die Buildzeit meines Bloggenerators verbessern. Es hat funktioniert.
Verrottende Links ()
Seiten, auf die ich in alten Posts velinkt habe, sind nicht mehr verfügbar. Soweit es geht habe ich die URLs durch URLs auch archive.org ersetzt.
Link-rot Teil 2 ()
Das Beheben kaputter Links in diesem Blog schreitet voran.
Lang und breit ()
Mal wieder eine kleine Optimierung an meinem Bloggenerator. Diese hat mich unverhältnismäßig viel Zeit gekostet.
Das Kochprojekt in neuem Glanz ()
Ich habe endlich den letzten Kochprojekteintrag überarbeitet.
Noch mehr link-rot ()
Einige Links, die ich erst dieses Jahr geposted habe, sind jetzt schon kaputt. Die Mastodon-Links darunter sind nicht einmal mehr über archive.org zu finden.
Br-Br-Br-Brotli! ()
Debian 12 macht es endlich leicht, Brotli-Krompression in nginx zu aktivieren. Also unterstützt dieses Blog jetzt auch Brotli.
IPv6 ()
Der Server für dieses Blog unterstützt jetzt auch IPv6. Endlich.
Wie viel bringt die Brotli-Kompression bei mir insgesamt? ()
Ich habe mal zusammengerechnet, wie viel Datenübertragung ich mit Brotli insgesamt spare.
Eintausend 🎉 ()
Das hier ist der tausendste Post auf diesem Blog. Zur Feier des Tages habe ich ein paar kleine Verbesserungen gemacht.