Tag „politik“
Es gibt 15 Einträge mit diesem Tag
Life is tough ()
Das Internet war nie ein rechtsfreier Raum. Verglichen mit dem Netz ist das restliche Leben ein rechtsfreier Raum.
Everything is better with Pirates ()
In der WAZ war ein halbwegs vernünftiger Artikel über die Piratenpartei.
Lügen ()
Über die ineffektiven Netzsperren von Zensursula.
Idiocracy lässt grüßen ()
Thilo Sarrazin verwechselt Bildung mit Intelligenz und verbreitet rassistische Ansichten.
Alles in Ordnung ()
Die Salamitaktik beim Eingestehen von Fehlern (immer nur das zugeben, was sich überhaupt nicht mehr leugnen lässt) zerstört Vertrauen.
Politik ()
Fefe bringt es auf den Punkt: Politik funktioniert so, dass beide Seiten Schwachsinn fordern, den sie gar nicht haben wollen, damit sie mit dem Ergebnis leben können, nachdem man sich in der Mitte getroffen hat.
Schulfrieden ()
Die CDU in NRW will nicht zum Schulgipfel erscheinen wenn die Linkspartei auch dabei ist. Wie im Kindergarten.
So macht man Politik ()
Stuttgart 21 wird entgegen aller Beteuerungen doch deutlich teurer.
Outrage ()
Endlich passiert mal was wegen dieser Snowden-Geschichte. Leider erst, als das Handy der Kanzlerin abgehört wurde.
Zwei Dinge aus der Zeitung ()
Eine Muslimin, die in einer evangelischen Klinik angestellt ist, darf kein Kopftuch tragen. Sonderrechte von konfessionellen Arbeitgebern. Nur ist die Klinik vielleicht in evangelischer Trägerschaft, das Gehalt bezahlt aber der Staat.
Nature cannot be fooled ()
Die Realitätsferne von CDU und FDP in Bezug auf den Klimawandel ist gefährlich.
Kann das hier mal jemand der CDU/CSU zeigen? ()
Ein internes Strategiepapier der AfD zeigt, dass die AfD erkannt hat, was andere Parteien, insbesondere CDU und CSU nicht sehen wollen: Aufgreifen der AfD-Themen stärkt die AfD.
Doppelte Staatsbürgerschaft ()
Merz entblödet sich nicht, die AfD Themen der Entziehung der deutschen Staatsbürgerschaft aufzugreifen. Das kann auch Menschen treffen, die seit Generationen in Deutschland leben.
Leopards ate my face ()
In den USA beschweren sich Trump-Wähler*innen, dass Trump das tut, was er angekündigt hat. Daran können wir nicht ändern. Aber für uns in Deutschland bzw. Europa sollte uns das eine Lehre sein.
Nicht akzeptabel, nicht in Ordnung ()
Es passiert eine ganze Menge Scheiße in letzter Zeit. Man könnte sich fast daran gewöhnen. Sollte man aber nicht.