Kategorie: iThought
Worüber ich mal nachgedacht habe…
Diese Kategorie hat 56 Einträge
Ein Paradoxon ()
Wenn jemand nur deswegen glaubt, Hypochonder zu sein, weil er Hypochonder ist, ist er dann Hypochonder?
Über die Freiheit ()
Der Aufbau des Überwachungsstaats passiert schrittweise und wird uns als Schutz der Freiheit verkauft.
„Krone der Schöpfung“, „Krone der Evolution“? ()
Der Mensch ist nicht die „Krone der Schöpfung“ oder die Krone von irgendwas. Der Mensch ist auch „nur“ ein Tier, aber das ist kein Problem.
Die Geschichte lehrt den Menschen… ()
Wir haben mit der Schule das KZ Buchenwald besucht. Warum es wichtig ist, sich zu erinnern.
Fackellauf ()
Die Aufregung darüber, dass die olympischen Spiele in China sind, kommt ein bisschen spät.
Subjektiv, Objektiv ()
Ich habe viele Ideale, aber rein rational kann ich die nicht herleiten.
Chaosforschung im RUB-Wlan ()
Wann und wo man an der RUB guten Wlan-Empfang hat ist ein chaotisches System.
Gesinnung bestrafen? ()
Laut einem Gesetzesvorhaben soll der Aufenthalt in einem terroristischen Trainingscamp generell unter Strafe stehen.
Killerspieldebatte ()
Trotz Amoklauf dieses Mal endlich keine „Killerspiel“-Debatte in den Medien. Nur in den Leserbriefen.
Früh aufstehen ()
Soll der Schulbeginn von acht Uhr auf neun Uhr verlegt werden? Die Wissenschaft sagt: ja.
Note to self ()
Wie ich mir eine Sonntagsabendsdepression heraufbeschworen habe.
Game Over ()
Ich habe mal wieder einen Korb bekommen.
Piratenpartei ()
Die Ziele der Piratenpartei werden häufig falsch dargestellt. Eine kleiner rant.
Life is tough ()
Das Internet war nie ein rechtsfreier Raum. Verglichen mit dem Netz ist das restliche Leben ein rechtsfreier Raum.
Everything is better with Pirates ()
In der WAZ war ein halbwegs vernünftiger Artikel über die Piratenpartei.
Warum ich lieber Bücher aus Papier habe ()
Ich mag Papierbücher lieber aus e-Books. Ein paar Gründe liste ich hier auf.
Lügen ()
Über die ineffektiven Netzsperren von Zensursula.
Marketing ()
Werbung kommt aus def Hölle. Ein Rant.
I'm dreaming for a non-white Christmas… ()
Ich mag keinen Schnee. Übrigens, „Santa Claus ist coming to town“ ist ziemlich düster.
Dinge, die ich nie verstehen werde (III) ()
10 cm von einem Aschenbecher entfernt wirft eine Raucherin eine Zigarette auf den Boden.
Dysphemismus ()
Die Industrie will den von ihr geprägten Begriff „Software-Pirat“ nicht mehr verwenden, weil er zu positiv klingt.
Ins Wasser fallen ()
Baden in der Ruhr ist nicht erlaubt. Ich finde, wir sollten das ändern.
Teamwork ()
I suck at teamwork. Eine Erklärung.
Godwin's law ()
Muslime generell mit Hitler zu vergleichen: Godwin's law. Einen Pastor, der eine Koranverbrennung plant, mit Nazis zu vergleichen: Nicht Godwin's law.
Qualität ()
Ich habe soeben mal ein paar ältere Beiträge aus diesem Blog gelesen und musste feststellen, dass die Qualität meiner Posts, so sie denn jemals vorhanden war, doch imho erschreckend abgenommen hat.
Otto fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom ()
Der Atomausstieg, eingeleitet von SPD und Grünen, wird von CDU und FDP verzögert.
RIPA ()
In den UK ist jemand in Haft genommen worden, weil er sein Passwort nicht herausrücken wollte. Gilt da nicht das Recht zu schweigen?
Andere Welt ()
Ich rege mich über den ganzen Scheiß auf, der gerade wieder passiert
Opportunismus ()
Würden die USA auch so über Wikileaks schimpfen, wenn stattdessen russische Geheimdokumente veröffentlicht worden wären? Und würden sich die Russen auch so freuen?
Und noch ein Türchen öffnen… ()
Angeblich hat das FBI vor ein paar Jahren eine Hintertür in openbsd einbauen lassen.
Probleme ()
Viele Probleme in Mathematik und Informatik sind nur deswegen schwierig, weil man sie die ganze Zeit von der falschen Seite betrachtet hat.
Mass Quantum suicide ()
Mass Quantum Suicide kann Rechenzeit massiv verkürzen.
und/oder ()
Die Phrase „und/oder“ ist logisch äquivalent zu einem einfachen Oder. Wenn man das „oder“ als exklusives Oder interpretiert, ist sie äquivalent zu einem exklusiven Oder.
Sicherheit ()
Über Sicherheitstheater an Flughäfen und wie ein paar Freunde es mal geschafft haben, den Personaleingang zu nehmen.
Das geht doch besser ()
Gibt es wirklich kein standardisiertes Austauschformat für Adressen?
Mein Gerät, meine Kontrolle ()
Apple insbesondere, aber auch Google haben zu viel Kontrolle über die Mobilgeräte ihrer Nutzer.
Anti-blackout ()
Ich habe in Klausuren oft einen Anti-Blackout: Ich erinnere mich plötzlich an Dinge, die ich vergessen geglaubt habe.
Kein Drama ()
Die EU-Kommission hat 74 offene Verfahren gegen Deutschland wegen Nicht-Umsetzung von EU-Richtlinien. Da macht die Vorratsdatenspeicherung den Braten auch nicht mehr fett.
Warum… ()
Warum verteidige ich eigentlich häufig Leute, die ich nicht leiden kann?
Was mir gerade noch eingefallen ist… ()
Nach zwei Jahren Untersuchungshaft haben die Amis Chelsea Manning jetzt endlich vor Gericht gestellt, weil er es gewagt hat, die Verbrechen von US-Soldaten zu veröffentlichen.
Murphy ()
Gedanken zu Murphys Gesetz
Steam für Linux ()
Valve zieht Steam für Linux wirklich durch. Das ist ein Hoffnungsschimmer.
GEZ-Gewirr ()
Der neue Rundfunkbeitrag kostet in meiner WG insgesamt mehr als vorher.
Fridge logic ()
Warum wird Snowden wegen Geheimnisverrat gejagt, wenn doch angeblich die ganzen Überwachungsdokumente, die er veröffentlicht hat, gar nicht stimmen?
Zwei Dinge aus der Zeitung ()
Eine Muslimin, die in einer evangelischen Klinik angestellt ist, darf kein Kopftuch tragen. Sonderrechte von konfessionellen Arbeitgebern. Nur ist die Klinik vielleicht in evangelischer Trägerschaft, das Gehalt bezahlt aber der Staat.
Der Sieg ist beiden nicht mehr zu nehmen ()
Joe Biden scheint die US-Wahl gewonnen zu haben. Ich mache einen lahmen Wortwitz.
Monopole im Internet ()
Trump wurde von Twitter verbannt. Das ist gut. Das Problem ist nicht Twitters Verhalten, sondern Twitters quasi-Monopol.
Über die Benennung der Arten ()
Die Benennung von Spezies ist ziemlich gemein. Manche Arten heißen „echt“, andere „falsch“. Ein nicht ganz ernstzunehmender Rant dazu.
Den Boten erschießen ()
Warum gibt es so viel unsichere Software? Meine Hypothese: es ist uns nicht wichtig genug.
Cyber Demokratische Union ()
Die CDU jammert über einen „Cyberangriff“. Sie selbst haben aber darauf hingearbeitet.
Digitale Polychromie ()
Antike Skulpturen und Gebäude waren bunt angemalt. Sie haben mit der Zeit ihre Farbe verloren, was später in der Renaissance als idealisiert wurde. Ob das mit unseren Websites irgendwann einmal auch so sein wird?
Sogenannte Alternativmedizin ()
Aus gegebenem Anlass eine Erklärung, warum Alternativmedizin keine Alternative zu Medizin ist.
Nature cannot be fooled ()
Die Realitätsferne von CDU und FDP in Bezug auf den Klimawandel ist gefährlich.
Doppelte Staatsbürgerschaft ()
Merz entblödet sich nicht, die AfD Themen der Entziehung der deutschen Staatsbürgerschaft aufzugreifen. Das kann auch Menschen treffen, die seit Generationen in Deutschland leben.
Nicht akzeptabel, nicht in Ordnung ()
Es passiert eine ganze Menge Scheiße in letzter Zeit. Man könnte sich fast daran gewöhnen. Sollte man aber nicht.
Auch nicht in Ordnung ()
Noch ein paar mehr Dinge, bei denen ich gerne daran erinnern würde, dass sie nicht normal, nicht in Ordnung und nicht akzeptabel sind. Sonst gewöhnen wir uns vielleicht noch daran.